Zukunft der digitalen Arbeit, Bildung und Leben
Stellen Sie sich vor, Sie müssten als Unternehmer nie wieder ein Jobgesuch schreiben! Nur hervorragend ausgebildete und motivierte Menschen möchten für Sie arbeiten. Eine schöne Vorstellung? Dan...
Die Bildung in unserem Land ist eine vielerorts bekannte Katastrophe. Eine besondere Katastrophe ist die Verkürzung der Gymnasialzeit von 9 auf 8 Jahre. Die Wissenschaft läuft seit Jahren Sturm ...
Mich bewegt die felsenfeste Erkenntnis, dass unsere Kinder ein großes Potential haben und dieses nicht genutzt wird. Jedes Kind hat von Natur aus riesige Chancen. Ihnen steht die Welt offen, jed...
Die Digitalen Medien erfahren in Zeiten von Homeoffice und Remoteworking eine ungeahnte Renaissance. Je distanzloser und digitaler das Arbeitsleben wird, umso wichtiger wird der zielgerichtete E...
Im SWR spreche ich darüber, welche Konsequenzen und Mühen es erfordert, von heute auf morgen die Hochschullehre zu digitalisieren. Es sind weniger die technischen Voraussetzungen. Die sind eher ...
Wir starten in diesem PROFCAST mit der These: »Kinder, die die Freude am Lernen verlieren, verlieren auch die Freude am Tätigsein!« Wenn dem so ist, wird vieles klarer: Warum immer mehr junge Me...
In diesem Podcast unterhalte ich mich mit Gerald Hüther. Uns vereint der Unsinn, wie das heutige Lernen am Menschen vorbei organisiert wird und eine fundamentale Systemkritik am herrschenden Bil...
Die Wirtschaft befindet sich im Krisenmodus - so jedenfalls entnehmen wir es den Medien und der Politik. Und ja, viele kleine und mittlere Unternehmen kämpfen um ihre Existenz. Größere Unternehm...
Die digitale Zukunft erwartet von Unternehmern, Führungskräften und Managern ein Umdenken. Geht alles so wie bisher weiter? Die Überlebensfähigkeit von Unternehmen und dem eigenen Job hängen maß...
»Der Leichtsinn etwas zu wagen wird erdrückt von der Angst zu versagen.« Prof. Gerald Lembke
In dieser Episode suche ich eine Antwort, wie man in Krisen und einer zunehmend digitalen Zuk...