Zukunft der digitalen Arbeit, Bildung und Leben
Willkommen bei der ersten Episode von "Zurück in die Zukunft"! Hier tauche ich ein in die Welt der Technologie, beleuchtet durch die jüngsten Nachrichten und Entwicklungen. Wir befassen uns mit ...
In der neuesten Kurzfolge von "Zukunft der Digitalität" widmen wir uns dem brennenden Thema des Fachkräftemangels in deutschen Unternehmen und erforschen, wie digitale Innovationen, insbesondere...
Die DIDACTA 2024 präsentiert sich als eine Plattform der Innovation im Bildungsbereich, doch bei genauerer Betrachtung offenbaren sich auch kritische Aspekte dieser digitalen Euphorie.
In der neuesten Folge vom Profcast taucht der Digitalprofessor Prof. Dr. Gerald Lembke tiefer in das faszinierende Feld der Künstlichen Intelligenz (KI) ein. Er untersucht ihre vielfältigen Anwe...
Diese Folge fokussiert das digitale Marketingthema "Influencer-Marketing". Im Gespräch mit der Influencerin Julia Gaudy, eine Expertin aus der Influencer-Branche, diskutiere ich verschiedene Asp...
In dieser Folge blickt Gerald Lembke, Experte für digitale Medien und Künstliche Intelligenz, zurück auf das Jahr 2023 und gibt einen Ausblick auf 2024. Er beleuchtet die Fortschritte und Heraus...
Für Deutschland scheinen die Ergebnisse sehr besorgniserregend. Mit 475 Punkten bei den mathematischen Kompetenzen landen wir nur im Mittelfeld, weit hinter Spitzenreitern wie Singapur oder Japa...
In der neuesten Episode meiner Podcastserie "Digitalität" tauchen wir in die provokante These ein, dass Erwachsene möglicherweise süchtiger nach digitalen Medien sind als Kinder. Wir beginnen mi...
In meiner neuen Podcast-Serie »Zukunft der Digitalität« nehme ich dich mit auf eine Reise in die Anfänge der digitalen Revolution der 1990er Jahre. Ich teile meine persönlichen Geschichten aus d...
In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in die Welt der digitalen Innovationen ein und vergleichen die technologischen Fortschritte und kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und China. ...